2 Jahre gesetzliche Gewährleistung
Sie haben für einen Zeitraum von 2 Jahren Gewährleistung ab Kaufdatum auf die Material- und Verarbeitungsqualität unserer Produkte.
Im Rahmen dieser Gewährleistung beheben wir Mängel, die nachweislich auf Material- oder Produktionsfehler zurückzuführen sind.
Unsere Verpflichtung beschränkt sich dabei auf den Austausch oder die Reparatur der mangelhaften Ware.
Was deckt die Gewährleistung ab?
Matratzen
Dauerhafte Liegekuhlenbildung: Die Bildung von Liegekuhlen oder eine dauerhafte Verformung von mehr als 2 cm (gemessen ohne Belastung) innerhalb der Matratze.
Dies gilt nicht für die normale Kuhlenbildung, die durch die Anpassung der Matratze an den Körper entsteht, oder die Abnutzung des Matratzenbezugs.
Risse oder Brüche im Material des Matratzenkerns, die nicht durch unsachgemäßen Gebrauch entstanden sind.
Produktionsfehler, die die Funktionalität des Matratzenkerns beeinträchtigen.
Lattenroste
Bruch von Federleisten: Eine Leiste bricht bei normaler Belastung.
Funktionsstörungen: Verstellbare Lattenroste lassen sich nicht mehr richtig einstellen.
Material- oder Verarbeitungsfehler: Scharfe Kanten, fehlerhafte Verbindungen, nicht funktionierende Verstellmechanismen.
Bettwaren
Nahtfehler: Nähte gehen auf, Füllmaterial tritt aus.
Materialfehler: Der Bezugsstoff reißt ohne Fremdeinwirkung.
Füllmaterialfehler: Das Füllmaterial verklumpt oder verliert seine Bauschkraft, obwohl die Pflegehinweise beachtet wurden.
Was ist von der Garantie ausgenommen?
Matratzen
Normale Abnutzung und Verschleiß, wie z. B. leichte Verfärbungen im Matratzenkern, die die Funktionalität nicht beeinträchtigen.
Schäden durch unsachgemäßen Gebrauch, falsche Lagerung, Unfall oder äußere Einwirkung (z. B. Schnitte, Risse, Verbrennungen).
Schäden durch nicht fachgerechte Reinigung oder die Verwendung aggressiver Reinigungsmittel.
Schimmel- oder Stockflecken, die durch eine zu hohe Feuchtigkeit oder unzureichende Belüftung der Matratze entstehen.
Normale Veränderungen der Härte oder der Liegeeigenschaften über die Nutzungsdauer.
Matratzenkerne, die auf einem ungeeigneten Untergrund (z. B. Lattenrost mit zu großen Abständen, nicht dafür vorgesehene Unterlage) genutzt wurden.
Gerüche, die anfänglich nach dem Auspacken der Matratze auftreten. Diese verschwinden in der Regel nach einigen Tagen.
Wendeschlaufen die zum Tragen der Matratze verwendet wurden und dadurch beschädigt sind.
Lattenroste
Falsche Nutzung: Wenn der Lattenrost über die angegebene maximale Belastungsgrenze hinaus beansprucht wurde (z. B. durch Springen auf dem Bett).
Fehlerhafte Montage: Wenn der Mangel durch unsachgemäße Selbstmontage entstanden ist.
Normaler Verschleiß: Leichte Geräusche oder eine geringfügige Abnutzung der Kappen gelten nicht als Mangel.
Bettwaren
Normaler Verschleiß: Das Füllmaterial verliert mit der Zeit an Volumen oder der Stoff zeigt Gebrauchsspuren.
Falsche Pflege: Mängel, die durch Missachtung der Waschanleitung entstehen (z. B. Einlaufen, Verklumpen nach falscher Wäsche).
Hygienische Mängel: Flecken oder Gerüche, die durch Gebrauch oder unsachgemäße Lagerung entstehen.
Voraussetzungen und Vorgehen im Gewährleistungsfall:
Um einen Gewährleistungsanspruch geltend zu machen, muss die originale Kaufquittung oder ein anderer gültiger Kaufnachweis vorgelegt werden.
Im Falle einer Reklamation wenden Sie sich bitte mit Fotos des Mangels und dem Kaufnachweis an unseren Kundenservice.
Im Falle eines Austauschs bleibt die Gewährleistungslaufzeit auf den ursprünglichen Kaufzeitpunkt bezogen.